Fachlagerist (Umschulung IHK)
Vermittlung aller Ausbildungsinhalte des Ausbildungsberufs Fachlagerist/in (IHK)
Starttermin: 01.10.2024 – 30.01.2026
- Lagerung von Gütern
- Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen, Annahme von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern, Versand von Gütern
- Inventurarten
- Sicherheit und Gesundheitsschutz; Umweltschutz
- Ladungssicherung
- Hallen- und Ladekran und Ausbildung zum Anschläger
- Ausbildung Flurförderzeuge (Front- und Schubmaststapler) und Radlader im Palettierbetrieb
- Arbeiten mit dem Warenwirtschaftsprogramm und EDV-Standardprogrammen
Windows, Word, Excel, Outlook - Bewerbungstraining
- Intensive Prüfungsvorbereitung
Zugangsvoraussetzungen: Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, erfolgreiches Aufnahmeverfahren (Gespräch, Test)
Abschluss: Facharbeiterbrief „Fachlagerist“, Betriebsberechtigungsschein Flurförderzeuge, Betriebsberechtigungsschein Lkw-Ladekran, Betriebsberechtigungsschein Hallenkran, Zertifikat Ladungssicherung
Dauer: 13 Monate in Vollzeit = 2213 Unterrichtseinheiten zzgl. 4 Monate Betriebspraktikum
Unterrichtszeiten: Mo 8:30-16:30 // Di-Do 7:45-16:30 Uhr // Fr 7:45 -13:15 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 7
Lernmittel: Den Teilnehmern werden alle erforderlichen Lern- und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.
Förderung: Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit / vom Jobcenter oder Bewilligung des Kostenträgers (z.B. Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst). Wird die Weiterbildung gefördert, ist auch der Bezug von Weiterbildungsgeld (150 € pro Monat) möglich. Nach bestandener Abschlussprüfung kann der Teilnehmer zusätzlich eine Weiterbildungsprämie (1500 €) erhalten.
Kosten: Die zertifizierten Kosten (Lehrgangsgebühren, Lernmittel) werden unmittelbar an die DEULA gezahlt.
Weitere Informationen gerne nach individueller Terminvereinbarung.