Unkrautbekämpfung auf befestigten Flächen
Das Seminar ist in Kombination mit anderen aus dem Modulbaukasten Grüne Berufe förderfähig – bis zu 100 % der Seminargebühr und 100 % des Arbeitsentgelts während der Qualifizierung können von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Info: Karin Kirchner | Tel. 02581 6358-38 | karin.kirchner@deula-waf.de
Möglichkeiten mechanischer und thermischer Unkrautbekämpfung auf befestigten Flächen sowie des Einsatzes chemischer Mittel im Rahmen eines Pflegekonzepts mit Ausnahmegenehmigung. Als Sachkundefortbildung nach § 9 Abs. 4 PflSchG und § 7 PflSchSachkV anerkannt.
Inhalte:
- Pflegekonzepte zur nachhaltigen Unkrautbekämpfung
- Verfahren und Geräte zur chemischen und nichtchemischen Unkrautbekämpfung auf befestigten Flächen
- Gerätetechnik und -einstellung
- Gesetzl. Grundlagen u. Ausnahmeregel. für befestigte Flächen
- Zuständige Stellen in NRW für Ausnahmeregelungen
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung im Agrarbereich (Landwirt/Gärtner/Forstwirt) oder Sachkundeausbildung Pflanzenschutz mit Abschlussprüfung vor der LWK
Zielgruppe
Mitarbeiter von GaLaBau-Betrieben und Bauhöfen, die Unkrautbekämpfungsmaßnahmen auf befestigten Flächen durchführen und Problemunkräuter bekämpfen
Preis
175,00 € zzgl. 23,00 € Gebühr für die Ausstellung der Bescheinigung durch die Landwirtschaftskammer NRW
Dauer
1 Tag
Termine
02.11.2022 - ausgebucht