Spielplatzkontrolle III Kompaktseminar: Sachkunde für alle Kontrollen

An den Sicherheitsstandard öffentlicher und halböffentlicher Spielplätze werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Organisation und Durchführung der Spielplatzkontrolle und Spielplatzwartung mit entsprechender Sorgfalt erfolgen. Diese Aufgaben können nur durch sachkundiges Personal verantwortungsvoll durchgeführt werden.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die über Erfahrung verfügen und neben der Sicht- und Verschleißkontrolle auch die Hauptprüfung durchführen sollen.

Die Inhalte entsprechen denen der Seminare Spielplatzkontrolle I und II (Grund- und Aufbauseminar).

Seminarinhalt:

  • Spielwert und Spielrisiko
  • Rechtsgrundlagen und Haftungsfragen
  • Unfallschwerpunkte und Unfallquellen
  • Organisation der Wartung und Kontrolle
  • Fallschutz
  • Struktur und Aufbau der DIN 7926
  • DIN EN 1176 / 1177 sowie andere Regelwerke
  • Änderungen durch die DIN EN 1176 Teil 1
  • Vorbereitung der Hauptprüfung
  • Anwendung der Prüfkörper
  • Ausarbeitung der Hauptprüfung
  • DIN EN 1176 Teile 2-7, 11

Während des Seminars werden die fachtheoretischen Blöcke durch praktische Unterweisungen zu den einzelnen Wartungsintervallen ergänzt.

Abschluss: Abschlussprüfung und Zertifikat der DEULA: Sachkundige/r für alle Prüfungen auf Spielplätzen

Zielgruppe

Mitarbeiter und Dienstleister, die alle Inspektionen auf Spielplätzen durchführen.

mehr Details / anmelden

Preis

1045,00 € zzgl. 50,00 € Prüfgebühr

Dauer

5 Tage

Termine

08.09. - 12.09.2025 - 2 Plätze frei
20.10. - 24.10.2025

zurück zur Übersicht

 

Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.

Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.