Befähigte Person zur Prüfung von Klimaanlagen
In diesem Kompakt-Seminar werden alle für den Nachweis der Sachkunde relevanten Themen praxisnah behandelt. So werden z. B. an einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage der Kältekreislauf und die Bauteile einer Kälteanlage erklärt. In der Werkstatt werden Service- und Wartungsarbeiten mit Fehlersuche am Kraftfahrzeug praxisnah durchgespielt und die hierzu notwendigen Geräte und Werkzeuge erläutert. Ebenfalls vermittelt werden sowohl die neue Richtlinie/Verordnungen auf europäischer Ebene als auch die Abfallgesetzgebung in Deutschland.
Das Praxis-Seminar kombiniert theoretisches Grundlagenwissen mit praktischem Anwenderwissen.
Inhalt:
- Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen - Einleitung
- UmweltauswirkungenEuropäische und nationale Gesetzgebung
- Verordnung (EG) Nr. 2037/2000
- Verordnung (EG) Nr. 842/2006
- Verordnung (EG) Nr. 307/2008
- Richtlinie 2006/40/EGChemikalien-Klimaschutzverordnung
- Abfallrechtliche Vorschriften - Gesetzliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeug-Klimaanlage
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug-Klimaanlage
- Aufbau von Klimaanlagen-Servicegeräten
- Umweltverträgliche Rückgewinnung von Kältemittel
- Zukünftige Kraftfahrzeug-Klimaanlagentechnologie(CO2-Klimaanlagen)
Praxis:
- Umgang mit einem Kältemittel-Container
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen, z. B. Rückgewinnung von R134a
- Bedienung eines Klimaanlagen-Servicegerätes
Der Lehrgang endet mit einem Abschlusstest.
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene oder begonnene Berufsausbildung in einem kraftfahrzeugtechnischen Beruf
Abschluss: Sachkundenachweis zur Prüfung von Klimaanlagen in Fahrzeugen
Preis
199,00 €
Dauer
1 Tag
Termine
05.10.2023