Motorsägenlehrgang für Ausbilder der Feuerwehren

Der Arbeitskreis Ausbildung der Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg hat in Zusammenarbeit mit der DEULA Westfalen‐Lippe und dem Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW unter Einbeziehung der Unfallkasse NRW, der AGBF und des LFV NRW im Jahr 2010 eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung erarbeitet.

Bisher wurden an der DEULA auf dieser Grundlage mehr als 350 Feuerwehrleute für ihre Tätigkeit als Ausbilder geschult. Die Lehrgänge erfolgen in Kleingruppen mit max. 6 Personen.

Seminarinhalt:

  • Arbeitssicherheit
    • Allgemeine Anforderungen an die Arbeitssicherheit im Umgang mit der Motorsäge und Gerät im Spannungsfeld der Feuerwehreinsätze.
    • Hinweise der Feuerwehrunfallkasse
    • Problematik der Windwurf- und Windbruchaufarbeitung
  • Gerätekunde
    • Vertiefende Gerätekunde (Wartung/Instandhaltung)
    • Geräte und Hilfsmittel für den praktischen Einsatz (Seilwinden, Rüstwagen etc.)
  • Arbeitstechniken (Praxis)
    • Vertiefung zu Fälltechniken (Schnitttechniken)
    • Arbeiten an unter Spannung stehendem Holz, Einsatz eines Spannungssimulators (Beurteilung + Schnittführung)
    • Einsatz von Drehleitern und Hubarbeitsbühnen unter Anwendung verschiedener Abseiltechniken im Kronenbereich
    • Arbeiten mit Seilwinden und Rüstwagen zur Räumung und Bergung
  • Unterstützung für die Ausbildertätigkeit
    • Pädagogische und didaktische Hinweise
    • Ausgabe von Lehr- und Lernmitteln

Teilnahmevoraussetzungen:
- DGUV‐Module A+B (früher I‐III) oder Arbeitssicherheit Baum I - nicht älter als 10 Jahre
- zwingend aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten in der Handhabung der Motorsäge und der Baumfällung
- arbeitsmedizinischer Nachweis gesundheitlicher Eignung (G 26.3)
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Schnittschutzhandschuhe mit Schnittschutz im Unterarmbereich mittels Stulpe, Schnittschutzjacke mit Schnittschutz im Bauchbereich, Schnittschutzhose mindestens der Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm und Schnittschutzschuhe EN ISO 17249 mit Motorsägenpiktogramm.

Diese Informationen haben wir in diesem Flyer für Sie zusammengefasst. Zur Anmeldung senden Sie bitte das Anmeldeformular zurück, gern per E-Mail als Scan - oder nutzen Sie die Online-Anmeldung.

Für die bisherigen Teilnehmer unserer Ausbilderlehrgänge bieten wir jedes Jahr einen Erfahrungsaustausch zur Kenntnisauffrischung an.

mehr Details / anmelden

Preis

1900,00 € inkl. Unterkunft im Premium-Einzelzimmer und Vollverpflegung

Termine

12.05. - 16.05.2025 - 1 Platz frei
27.10. - 31.10.2025 - 1 Platz frei
03.11. - 07.11.2025 - ausgebucht
10.11. - 14.11.2025 - 4 Plätze frei
17.11. - 21.11.2025
24.11. - 28.11.2025 - ausgebucht
15.12. - 19.12.2025 - 2 Plätze frei

zurück zur Übersicht