Praktische Baumarbeiten - Intensivtraining

Souveräne Ausführung von Baumarbeiten im Kronenbereich von Großbäumen. Die erfolgreiche Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung zum LWK-Zertifizierten Baumpfleger.

Inhalt:

  • Arbeitsplanung und Gefährdungsanalyse von Baumarbeiten
  • Sicherer Zugang zum Baum unter Einsatz von Hubarbeitsbühnen
  • Sichere Schnittführung und Abseiltechniken
  • Arbeitssicherheit und Baustellensicherung
  • Viele Praxisübungen am Baum

Weitere Informationen zu Prüfung und Zertifikat zum LWK-Zertifizierten Baumpfleger erhalten Sie beim Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck / Telefon: 02506 309-600 / E-Mail:  wolbeck@lwk.nrw.de

 Teilnahmevoraussetzungen:
- Erfolgreiche Teilnahme am Motorsägenlehrgang AS Baum II

- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten, ausgestellt durch einen Arbeitsmediziner, nicht älter als 24 Monate. Empfohlene Untersuchungsgrundsätze: G25 (Maschinenbedienung am Boden) und  G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr/Höhentauglichkeit). Die Bescheinigung muss die Begriffe „Eignung“ oder „Tauglichkeit“ und „gefährliche Baumarbeiten“ enthalten. Ersatzweise kann dieser vom Arbeitsmediziner unterschriebene Vordruck verwendet werden. Der Nachweis ist uns möglichst frühzeitig vor Lehrgangsbeginn einzureichen.
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Schnittschutzhandschuhe mit Schnittschutz im Unterarmbereich mittels einer Stulpe, Schnittschutzjacke mit Schnittschutz im Bauchbereich, Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe. Die gesamte Schnittschutzkleidung muss mindestens Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm sein. Schnittschutzjacke und -handschuhe können gegen Gebühr von uns ausgeliehen werden.

Zielgruppe

Fortgeschrittene Mitarbeiter aus der Baumpflege, die Ihre Technik verbessern wollen.

mehr Details / anmelden

Preis

670,00 €

Dauer

3 Tage

Termine

17.10. - 19.10.2023 - 3 Plätze frei

zurück zur Übersicht