Technik der Großbaumpflege Modul II (Kronensicherungen)
Sachgerechte Auswahl von Kronensicherungssystemen und deren fachgerechter Einbau
Seminarinhalt:
- Rechtliche Grundlagen und Verkehrssicherungspflicht
- ZTV Baumpflege
- Übersicht verschiedener Systeme und Beurteilung der Notwendigkeit des Einbaus
- Statische Defizite und Sicherungsmaßnahmen / Kronenschnitt vs. Kronensicherung
- Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen von Schnitt- und Sicherungsmaßnahmen
- Übersicht über Sicherungs- und Verbundarten bzw. Material / Herstellung von Verbindungen
- Verschiedene Hersteller und unterschiedliche Herstellungsarten
- Einbau verschiedener Kronensicherungen an verschiedenen Modellen und in der Praxis am Boden (ohne Hubsteiger)
Die erfolgreiche Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung zum LWK-Zertifizierten Baumpfleger. Weitere Informationen zum LWK-Zertifizierten Baumpfleger erhalten Sie beim Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck / Telefon: 02506 309-188 / E-Mail: seminare-wolbeck@lwk.nrw.de
In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.
Zielgruppe
Einsteiger und Praktiker in der Baumpflege
Preis
180,00 €
Dauer
1 Tag
Termine
30.10.2025 - ausgebucht
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.