ICE - Beratung
ICE Individuelle Chancen für Erwerbssuchende
Auch als Online-Beratung möglich!
Der Verlust des Arbeitsplatzes verändert verschiedene Bereiche des Lebens radikal. Häufig werden die Anstrengungen unterschätzt, die unternommen werden müssen, um sich neu zu orientieren. Professionelle Unterstützung bietet die Chance, Probleme aber auch Ideen offen anzusprechen – ganz ohne Vorbehalte. Unsere Klienten sind grundverschieden und setzen individuelle Schwerpunkte- einige Themen werden aber immer wieder angesprochen, wie z.B.
- Orientierung – was fällt mir schwer und wo liegen meine Chancen?
- Stellensuche – wo finde ich passende Stellenangebote?
- Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber – wie bringe ich mich vor der Bewerbung ins Gespräch?
- Bewerbungsunterlagen – welche zeitgemäßen Bewerbungsunterlagen passen zu mir?
- Vorstellungsgespräche – wie bereite ich mich optimal darauf vor?
- Digitale Technik – wie setze ich digitale Technik für Bewerbung, Vorstellungsgespräche oder auch im Home-Office ein?
Gegenseitiges Vertrauen ist Grundlage für Ihren und unseren Erfolg. Daher nehmen wir uns viel Zeit Ihnen zuzuhören und Sie, Ihre Geschichte und Ihre Wünsche kennenzulernen. Wir gehen strukturiert und transparent vor, so dass Ihnen immer klar ist, an welcher Stelle des Beratungsprozesses wir uns befinden. Dabei verstehen wir uns als Impulsgeber und nicht als Rat-Schläger: wir helfen Ihnen, Ihre Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und dadurch neue Lösungswege zu finden.
Ihren Herausforderungen zu begegnen ist unser Auftrag – wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Beratungsangebote:
- Modul 1: Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
(max. 30 Beratungsstunden) - Modul 2: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
(max. 30 Beratungsstunden)
Zugangsvoraussetzungen: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit / vom Jobcenter oder Bewilligung des Kostenträgers (z. B. Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Teilnehmerzahl: Einzelberatung
Lernmittel: Den Teilnehmern werden alle erforderlichen Lern- und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.
Kosten: Die zertifizierten Kosten (Lehrgangsgebühren, Lernmittel) werden unmittelbar an die DEULA gezahlt. Weitere Angaben auf Anfrage.
Bildungsberatung:
Karin Kirchner | 02581 6358-38 | karin.kirchner@deula-waf.de
Bringen Sie zum Erstgespräch bitte Ihren AVGS bzw. Ihren Bewilligungsbescheid mit!