Jungbaumschnitt an Straßenbäumen
Jede vorausschauende Baumpflege beginnt mit dem Jungbaumschnitt, durch den die Weichen für den am Standort gewünschten Wuchs gestellt werden. Um Jungbäume zukunftsorientiert durch regelmäßigen Schnitt zu erziehen, ist umfassendes Fachwissen nötig. Der Kurs vermittelt neben baumbiologischen Grundlagen für eine optimale Schnittführung auch Inhalte der Regelwerke mit Bezug zu Jungbäumen. Die Frage, welche Äste bereits in der Jugendphase entnommen werden sollten, um zukünftige Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit zu vermeiden, steht im Vordergrund. Das vermittelte Wissen wird im Praxisteil vor Ort am Baum gefestigt.
Seminarinhalt:
- Fachgerechte Schnittführung nach baumbiologischen Grundsätzen
- „Problemäste" am Jungbaum erkennen
- Der Jungbaum in den Regelwerken (u. a. ZTV-Baumpflege)
- Abschottungsfähigkeit von Bäumen
- Schaffung des erforderlichen Lichtraumprofils
- Diskussion des optimalen Schnittzeitpunkts
- Diskussion zur Behandlung von Schnittwunden
- Schnittregeln am Jungbaum
- Praxis: Jungbaumpflege bis zum 10. Standjahr
- Vorstellung geeigneten Werkzeugs
Eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre; Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe, Arbeitssicherheitsschuhe; dem Wetter angepasste Kleidung
In Kombination mit anderen Seminaren aus unserem Modulbaukasten ist für Beschäftigte eine Bezuschussung der Seminarkosten von bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit möglich.
Preis
180,00 €
Dauer
1 Tag
Termine
24.09.2025 - ausgebucht
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.