Teilqualifikation Servicefahrer

TQ: Transportvorbereitung und Warenauslieferung

Vermittlung von Ausbildungsinhalten aus dem Beruf „Servicefahrer/in“ inkl. Stapler- und ADR-Schein sowie optional Pkw-Führerschein:

  • Zustellung von Sendungen
  • Retouren- und Tourenplanung
  • Kundenorientierung und Kommunikation mit dem Kunden
  • Wirtschaft und Soziales
  • Sendungsbegleitende Dokumente und Papiere
  • Grundlagen der Lagerwirtschaft
  • Ladungssicherung
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz; Umweltschutz
  • Ausbildung zum Profi -Fahrer für Flurförderzeuge und Radlader im Palettierbetrieb
  • Gefahrgutfahrer gemäß ADR/GGVSEB: Basiskurs
  • Betriebsbesichtigung
  • Bewerbungstraining
  • Praktikum
  • optional: Fahrerlaubnisausbildung Klasse B

Zugangsvoraussetzungen: Handwerkliches Interesse, deutsche Sprachkenntnisse, erfolgreiches Aufnahmeverfahren (Gespräch, Test); für die Fahrerlaubnisausbildung Klasse B: Sehtestbescheinigung, Bescheinigung über 9-stündige Unterweisung Erste Hilfe
Abschluss: trägerinterne TQ-Abschlussprüfung gemäß Richtlinien mit Zertifikat, Betriebsberechtigungsschein Flurförderzeuge („Staplerschein“), ADR-Bescheinigung der IHK; optional Führerschein Kl. B
Dauer: ca. 3,5 Monate (= 630 Unterrichtseinheiten) + 6 Wochen Betriebspraktikum + optional ca. 4 Wochen Führerscheinausbildung
Unterrichtszeiten: Mo-Do 8:00 -16:30 Uhr // Fr 8:00 -12:00 Uhr zzgl. praktische Fahrstunden nach individueller Absprache
Teilnehmerzahl: max. 15
Lernmittel: Den Teilnehmern werden alle erforderlichen Lern- und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.
Förderung: Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit / vom Jobcenter oder Bewilligung des Kostenträgers (z.B. Deutsche Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst)
Kosten: Die zertifizierten Kosten (Lehrgangsgebühren, Lernmittel) werden unmittelbar an die DEULA gezahlt.

Termin: auf Anfrage

Bildungsberatung:
Thomas Schroeder  02581 6358-804 

Druckausgabe

Weitere Informationen gerne nach individueller Terminvereinbarung.

zurück zur Übersicht