Spielplatzkontrolle V: Auffrischung online
An den Sicherheitsstandard öffentlicher und halböffentlicher Spielplätze werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Organisation und Durchführung der Spielplatzkontrolle und Spielplatzwartung mit entsprechender Sorgfalt erfolgen. Diese Aufgaben können nur durch sachkundiges Personal verantwortungsvoll durchgeführt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Spielplatzprüfer, die ihr Wissen auffrischen möchten. Es entspricht der Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer (BADK) nach einer jährlichen Unterweisung des Wartungspersonals.
Qualifizierten Spielplatzprüfern nach DIN 79161 wird auf Wunsch die Gültigkeit ihres Zertifikats um drei Jahre verlängert.
Seminarinhalt:
- Beispiele aus der neueren Rechtsprechung
- Aktuelles Unfallgeschehen / Unfallschwerpunkte
- Beurteilung von Spielplatzsituationen und Geräten
- Tipps zur Instandhaltung
- Beurteilung besonderer Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis
Teilnahmevoraussetzungen:
Internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet) inkl. Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Außerdem ist eine persönliche E‐Mail‐Adresse unbedingt erforderlich.
Anmeldung:
Bitte senden Sie uns das Anmeldeformular
ausgefüllt zurück, gern per E-Mail als Scan oder Foto.
Preis
345,00 €
optional zzgl. 65,00 € für die Verlängerung der Gültigkeit nach DIN 79161
Dauer
8:00 – 15:00 Uhr
Termine
27.11.2025 - ausgebucht
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.