Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Sogenannte Brennholzselbstwerber gehen einer sehr gefährlichen Tätigkeit nach, unterliegen aber weder der Unfallversicherungspflicht noch dem Arbeitsschutzgesetz. Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW fordert bei Brennholzselbstwerbung im Staatswald sowie bei der Vermittlung von Brennholzselbstwerbern in den Privat- und Kommunalwald deshalb die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.
Das Kompaktseminar beinhaltet Grundkurs und Aufbaukurs B gemäß den Standards des Landesbetriebs Wald und Holz NRW.
Theorie:
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge
- Geeignete Arbeitsmittel für die Brennholzselbstwerbung
- Qualitäts- und Sicherheitskriterien einer Motorsägenkette
- Arbeits- und Gefährdungssituationen bei der Fällung von Bäumen
- Fachgerechte Fälltechniken
- Sichere Methoden zum zu Fall bringen aufgehängter Bäume
- Vertiefende Motorsägentechnik
Praxis:
- Einschneiden von liegendem Holz mit einem Durchmesserspektrum von 10 bis 40 cm
- Grundsätzliche Handhabung der Motorsäge
- Einfache Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Motorsäge
- Fachgerechte Schnitttechniken
- Schnitttechniken bei unter Spannung stehendem Holz
- Manuelles Spalten
- Fällen und Aufarbeiten von Bäumen mit einem BHD von max. 35 cm
- Instandhaltung der Schneidgarnitur
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Schutzausrüstung: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose (EN 381, Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm), Schnittschutzschuhe (mit Motorsägenpiktogramm). Die Schutzausrüstung kann gegen Gebühr von uns ausgeliehen werden.
Die Motorsäge wird gestellt.
Abschluss: Bescheinigung "Grundkurs - Grundkenntnisse der MS-Technik/Sägearbeiten an liegendem Holz unter einfachen Verhältnissen" und Bescheinigung "Aufbaukurs B - Erweiterte Grundkenntnisse der MS-Technik / Fällen von Bäumen unter einfachen Verhältnissen (BHD bis max. 35 cm)" gemäß den Standards des Landesbetriebs Wald und Holz NRW
Zielgruppe
Personen, die für private Zwecke Brennholz gewinnen wollen
Preis
285,00 €
Dauer
Fr 14:00-18:00 / Sa 8:00-16:30 Uhr
Termine
14.11. - 15.11.2025 - 3 Plätze frei
28.11. - 29.11.2025
12.12. - 13.12.2025
Als Unternehmer*in können Sie von staatlicher Förderung von bis zu 100 % der Lehrgangskosten und 75 % des Arbeitsentgelts profitieren. Unser Modulbaukasten enthält alle Seminare, die auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können (Maßnahmenummer 367 138 24). Die von Ihnen gewählte Kurskombination muss mindestens 121 Unterrichtseinheiten umfassen.
Solo-Selbstständige können durch das ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung bekommen.