Pflegeberufe kennenlernen - Fachsprache sprechen (Teilzeit)
Sind Sie gerne mit anderen Menschen zusammen? Interessieren Sie sich für medizinische und psychologische Themen? Können Sie sich vorstellen, ältere Menschen im Alltag zu betreuen / zu pflegen?
Besuchen Sie unser Seminar und finden Sie heraus, ob Sie in einem Pflegeberuf arbeiten können und wollen!
Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, was Ihnen im Beruf Freude macht und welche Fähigkeiten Sie haben.
Sie bekommen von uns innerhalb von 3 1/2 Monaten einen Überblick über alle wichtigen Themen rund um Pflege und Betreuung, einschließlich vier Wochen Praktikum in der mobilen Pflege und in einem Seniorenheim.
Um was geht es?
- Ihre persönlichen Stärken
- Kommunikation und Einfühlungsvermögen
- Tätigkeiten in der Alltagsbegleitung und Pflege
- Fachbegriffe lernen und anwenden können
- Finanzierung des Pflegesystems
- Unterstützung für Angehörige
- Erste-Hilfe-Kurs
Wenn Sie DEUTSCH nicht gut sprechen/lesen/schreiben können, haben Sie bei uns zusätzlichen Sprachunterricht.
Für alle Teilnehmer, die sich nach dem Seminar für einen Pflegeberuf entscheiden, gibt es sehr gute Chancen auf einen Arbeitsplatz!
Zielgruppe: Menschen, die Teilzeit verfügbar sind und sich eine Tätigkeit in der Pflege vorstellen können (gegebenenfalls zusätzlich: Menschen mit sprachlichem Förderbedarf)
Zugangsvoraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache
Abschluss: Zertifikat (trägerinterne Prüfung)
Dauer:
Pflege und Betreuung: 12 Wochen, je 4 Tage
Fachsprache: 12 Wochen, je 1 Tag
Praktikum: 4 Wochen, je 5 Tage
Unterrichtszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Lernmittel: Den Teilnehmern werden alle erforderlichen Lern- und Hilfsmittel, teilweise als Leihgabe, zur Verfügung gestellt.
Förderung: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters
Kosten: Die zertifizierten Kosten (Lehrgangsgebühren, Lernmittel) werden unmittelbar an die DEULA gezahlt.
Termin: auf Anfrage
In Kooperation mit der Sozialstation BHD Land gGmbh und der Caritas Seniorenheime Betriebsführungs- und Trägerschaft GmbH
Bildungsberatung:
Karin Kirchner | 02581 6358-38 | karin.kirchner@deula-waf.de
Informationsveranstaltung jeden Mittwoch um 13:00 Uhr