Spielplatzkontrolle und Spielplatzprüfung
An den Sicherheitsstandard öffentlicher und halböffentlicher Spielplätze werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Organisation und Durchführung der Wartung und Kontrolle mit entsprechender Sorgfalt erfolgen. Diese Aufgabe kann nur durch geschultes Personal verantwortungsvoll durchgeführt werden.
Unsere Spielplatzseminare sind modular aufgebaut. Im Seminar I kann der Abschluss zum geprüften Sachkundigen für die visuelle Routine- und die operative Inspektion erlangt werden, in den Seminaren II und III der Abschluss zum Sachkundigen für die Hauptinspektion (und damit für alle Inspektionen auf Spielplätzen).
In unseren Seminaren Spielplatzkontrolle IV und X wird nach den Inhalten der DIN 79161 ausgebildet und geprüft. Diese enthält Vorgaben zur Ausbildung und Prüfung von Spielplatzprüfern, die Jahreshauptinspektionen sowie Endabnahmen vor der Freigabe auf Spielplätzen durchführen werden und laut Ausschreibungstext eine Qualifizierung nach DIN 79161 benötigen. Diese Qualifizierung soll zukünftig als Mindestqualifikation für Spielplatzprüfer gelten.
Spielplatzkontrolle I Sachkunde für visuelle und operative Kontrollen (2-tägig)
Spielplatzkontrolle II (Aufbaukurs) Sachkunde für alle Kontrollen (3-tägig)
Spielplatzkontrolle III (Kompaktkurs) Sachkunde für alle Kontrollen (5-tägig)
Spielplatzkontrolle IV Qualifizierte Spielplatzprüfung nach DIN 79161 (5-tägig)
Spielplatzkontrolle X Qualifizierte Spielplatzprüfung nach DIN 79161 - Prüfungsvorbereitung (2,5-tägig)
Zur Kenntnisauffrischung und Kenntniserweiterung bieten wir diese 1-tägigen Seminare an:
Spielplatzkontrolle V - Auffrischung
Spielplatzkontrolle V - Auffrischung online
Kontrolle und Wartung von Fitnessgeräten und Multisportanlagen
Die DEULA Westfalen-Lippe ist Mitglied im Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH)
DEULA-Spielplatzprüfer-Ausbildung auf youtube