Eine schnelle Übersicht über die stattfindenden Lehrgänge und Termine.
Auf dieser Seite finden Sie alle Lehrgangstermine auf einen Blick. So können Sie sich jederzeit informieren, welche Lehrgänge in nächster Zeit bei uns stattfinden. Um nähere Informationen zu den Lehrgängen zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Kursnamen.
Bei Anmeldung erhalten Sie ca. ein bis zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn ein Einladungsschreiben mit weiteren Informationen. Sollten Sie kein Schreiben bekommen, melden Sie sich bitte umgehend bei uns.
Beachten Sie bitte auch, dass die Lehrgänge erst bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden können.
Wenn nicht anders gekennzeichnet, finden die Schulungen in Freren statt.
Arbeitssicherheit Baum I
Um gewerbliche Arbeiten mit der Motorkettensäge durchführen zu können, bedarf es des Nachweises der Fachkunde. Diese wird mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Lehrgang erworben.
09.10. - 13.10.2023
20.11. - 24.11.2023
11.12. - 15.12.2023
Arbeitssicherheit Baum II
Sollen gewerbliche Baumarbeiten in einer Hubarbeitsbühne durchgeführt werden, so muss die erforderliche Fachkunde nachgewiesen werden. Diese wird mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs erworben.
Termine in 2023 derzeit komplett ausgebucht.
Asbestsanierung Sachkundelehrgang (TRGS 519, Anlage 3)
Bei Abbruch-, Sanierungs- und/oder Instandhaltungsarbeiten kann es zum Kontakt mit schwach gebundenem Asbest (z. B. Spritzasbest) kommen. Um diese Arbeiten dann durchführen zu dürfen, bedarf es einer Sachkunde, die mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar erworben wird.
18.09. - 21.09.2023
04.12. - 07.12.2023
Asbestsanierung Sachkundelehrgang (TRGS 519, Anlage 4)
Sollen im Zuge z. B. von Sanierungsarbeiten Asbestzementplatten ersetzt werden, ist hierfür eine Sachkunde (für stark gebundene Asbestprodukte) nachzuweisen. Diese wird mit der erfolgreichen Teilnahme an diesem Lehrgang erworben.
18.09. - 19.09.2023
04.12. - 05.12.2023
Asbest Fortbildung Anlage 4
Sachkundige sind gemäß TRGS 519 verpflichtet an einer regelmäßigen Fortbildung teilzunehmen. Diese muss alle 6 Jahre absolviert werden.
24.08.2023
30.11.2023
Asbest Fortbildung Anlage 3
Sachkundige sind gemäß TRGS 519 verpflichtet an einer regelmäßigen Fortbildung teilzunehmen. Diese muss alle 6 Jahre absolviert werden.
24.08.2023
30.11.2023
Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen
Die häufigsten Unfälle mit Hubarbeitsbühnen sind auf unsachgemäße Handhabung und Fehlbedienung zurückzuführen. Dieser Lehrgang vermittelt die Inhalte gemäß des DGUV Grundsatzes 308-008.
25.09.2023
06.11.2023
Baumbeurteilung / VTA
Lehrgang, um Schäden und Schadsymptome anhand der "Körpersprache der Bäume" zu erkennen.
Zurzeit keine Termine in 2023 geplant.
Baumpflege kompakt
Lehrgang für Neulinge und Baumkletterer, die ihr Wissen ein fachgerechtes Arbeiten festigen und vertiefen möchten.
Zurzeit keine Termine in 2023 geplant.
Baustellenabsicherung (innerorts und an Land- und Bundesstraßen)
Personen, die im öffentlichen Verkehrsraum Arbeiten durchführen, sind zu Verkehrssicherungsmaßnahmen im Baustellenbereich verpflichtet. Der Lehrgang wird nach MVAS 99 und RSA 95 durchgeführt.
18.09.2023
Baustellenabsicherung (an allen Straßen inkl. Autobahnen)
Personen, die im öffentlichen Verkehrsraum Arbeiten durchführen, sind zu Verkehrssicherungsmaßnahmen im Baustellenbereich verpflichtet. Der Lehrgang wird nach MVAS 99 und RSA 95 durchgeführt.
18.09. - 19.09.2023
Befähigungsnachweis für Baumaschinenführer
Leichte und mittelschwere Erdbaumaschinen kommen neben der Baubranche auch in vielen anderen Bereichen wie dem GaLaBau und der Kommunaltechnik zum Einsatz.
20.09. - 22.09.2023
Biogasseminare (externer Link)
In Kooperation mit der ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in Nienburg werden in der DEULA Freren mehrere Lehrgänge durchgeführt (Anmeldungen bitte bei der LEB vornehmen):
- Ausschreibung für Biogasanlagen
- Auffrischungsschulung
- Betreiberqualifikation - Anlagensicherheit von Biogasanlagen
- Qualifizierung für Betreiber
- Qualifizierung für Beschäftigte
- Biogas Dokumentation
Befähigungsnachweis Tiertransporteure (Nutztiere)
Seit Januar 2008 muss beim Straßentransport von Nutztieren über 65 km ein EU-einheitlicher Befähigungsnachweis mitgeführt werden, wenn der Transport im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit erfolgt (EU-VO 1/2005).
21.06. - 22.06.2023
23.08. - 24.08.2023
11.10. - 12.10.2023
29.11. - 30.11.2023
Befähigungsnachweis für Tiertransporteure (Geflügel)
Die EU-Transportverordnung 1/2005 regelt jetzt anstelle der „alten“ Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV) den gewerblichen Transport u. a. von Geflügel (Hausgeflügel). Von Personen, die gewerblich Tiertransporte durchführen, wird nun ein Befähigungsnachweis gefordert.
15.07.2023
02.12.2023
Befähigungsnachweis für Tiertransporteure (Pferde)
Ab Januar 2008 muss beim Straßentransport von Pferden über 65 km ein EU-einheitlicher Befähigungsnachweis mitgeführt werden, wenn der Transport der Pferde im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit erfolgt.
25.10.2023
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
In den vergangenen Jahren hat die Population des Eichenprozessionsspinners erheblich zugenommen. Da die Haare der Raupe zu schweren Hautentzündungen bis hin zu allergischen Reaktionen führen kann, ist eine professionelle Bekämpfung der Raupe nötig.
07.06.2023
18.09.2023
Digitaler Tachograph
In diesem Kurs wird der Umgang mit dem digitalen Tachographen, der seit Mai 2006 in den meisten der in Deutschland neu zugelassenen Nutzfahrzeuge über 3,5t eingebaut sein muss, erklärt.
Termine auf Anfrage
Gabelstaplerfahrerausbildung
Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alle für das Führen eines Gabelstaplers bzw. Flurförderzeugs erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
03.07. - 04.07.2023
18.07. - 19.07.2023 in Nordhorn
07.08. - 08.08.2023
04.09. - 05.09.2023
09.10. - 10.10.2023
24.10. - 25.10.2023 in Nordhorn
06.11. - 07.11.2023
04.12. - 05.12.2023
12.12. - 13.12.2023 in Nordhorn
Gabelstaplerfahrerausbildung; Fortgeschrittene
Dieser eintägige Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten an erfahrene Gabelstaplerfahrer, die bisher keinen gültigen Ausweis besitzen.
04.07.2023
18.07.2023 in Nordhorn
08.08.2023
05.09.2023
10.10.2023
24.10.2023 in Nordhorn
07.11.2023
05.12.2023
12.12.2023 in Nordhorn
Gabelstaplerfahrerausbildung; Jährliche Unterweisung
Aufgrund der erhöhten Unfallgefahr im Umgang mit Gabelstaplern hat die DGUV vorgeschrieben, dass Inhaber eines Gabelstaplerfahrausweises jährlich eine Unterweisung erhalten müssen.
03.07.2023
18.07.2023 in Nordhorn
07.08.2023
04.09.2023
09.10.2023
24.10.2023 in Nordhorn
06.11.2023
04.12.2023
12.12.2023 in Nordhorn
Gefahrgutfahrer Basiskurs
Transportiert ein Fahrer Gefahrgut (Stück- oder Schüttgut), so muss er die entsprechende Fachkenntnis vorweisen. Diese kann mit dem Besuch dieses Lehrgangs erworben werden.
03.07. - 05.07.2023
25.09. - 27.09.2023
04.12. - 05.12.2023
Gefahrgutfahrer Aufbaukurs Tank
Wenn gefährliche Güter in festverbundenen oder Aufsetztanks (mehr als 1 m³) befördert werden sollen, muss der Fahrer im Besitz der ADR-Bescheinigung sein, die in diesem Kurs erworben werden kann.
06.07. - 07.07.2023
28.09. - 29.09.2023
07.12. - 08.12.2023
Gefahrgutfahrer Auffrischung
Die ADR-Bescheinigung, die durch die erfolgreiche Teilnahme an dem Gefahrgutfahrer Basis- und/oder Tankkurs ausgestellt worden ist, hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Innerhalb dieser Zeit muss an dem Auffrischungslehrgang teilgenommen werden.
10.11. - 11.11.2023
Grundlagen Schweißen I (E-Hand und MAG)
Schweißkenntnisse sind heute in vielen Bereichen als ein Teil der beruflichen Qualifikation gefragt und richtet sich an diejenigen, die gelegentlich Schweißarbeiten durchführen. Dieser Lehrgang beinhaltet die Schweißarten E-Handschweißen und MAG-Schweißen.
06.11. - 10.11.2023
Grundlagen Schweißen II
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse zum sachgerechten Einsatz des WIG-Schweißverfahrens.
06.11. - 10.11.2023
Grundlagen der Metalltechnik
Dieser Lehrgang richtet sich an technisch interessierte Erwachsene und Auszubildende der Metall und Elektroberufe zur Vorbereitung auf die Prüfung.
nach Absprache
Grundlehrgang Motorsäge
Die Absolvierung dieses Lehrgangs ermöglicht jedem Teilnehmer, in einem privaten bzw. kommunalen Forstbetrieb oder Landesforst Holz zu fällen und zu bearbeiten.
Termine in Planung
Umgang mit künstlichen Mineralfasern (KMF) nach TRGS 521
In diesem Lehrgang werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um die in der TRGS 521 genannten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen und gefahrlos mit künstlichen Mineralfasern umzugehen.
08.12.2023
Landschaftpflege mit dem Freischneider
Im Umgang mit Freischneidern muss eine ausreichende Qualifikation des Beschäftigten vorhanden sein. Dies wird u. a. im Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung gefordert.
16.10.2023
17.10.2023
Lkw-Ladekranführer
Personen, die mit dem Führen von Ladekränen beauftragt worden sind, müssen eine Unterweisung "nach den Grundsätzen für Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" erhalten.
24.11. - 25.11.2023
Ladungssicherung
Die VDI-Richtlinie 2700 fordert u. a. eine regelmäßige Schulung der Personen, die mit Ladungssicherungsaufgaben (Verlader, Fahrer usw.) befasst sind.
29.08. - 30.08.2023
Motorsäge GUV Modul A: Grundlagen der Motorsägenarbeit
Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. In diesem Kurs werden die Inhalte nach DGUV Information 214-059, Modul A vermittelt.
20.11. - 21.11.2023
11.12. - 12.12.2023
Motorsäge GUV Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung
Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. In diesem Kurs werden die Inhalte nach DGUV Information 214-059, Modul B vermittelt.
22.11. - 24.11.2023
13.12. - 15.12.2023
Motorsäge GUV Module A und B: Grundlagen der Motorsägenarbeit, Baumbearbeitung und -fällung
Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. In diesem Kurs werden die Inhalte nach DGUV Information 214-059, Module A und B vermittelt.
09.10. - 13.10.2023
20.11. - 24.11.2023
11.12. - 15.12.2023
Motorsäge GUV Modul C: Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, ohne stückweises Abtragen von Bäumen
Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. In diesem Kurs werden die Inhalte nach DGUV Information 214-059, Modul C vermittelt.
Termine in 2023 derzeit ausgebucht
Motorsäge GUV Modul D: Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, mit stückweisem Abtragen von Bäumen
Die fachliche und persönliche Eignung ist die Grundlage für ein sicheres und unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge. In diesem Kurs werden die Inhalte nach DGUV Information 214-059, Modul D vermittelt.
Termine in 2023 derzeit ausgebucht
Qualifizierung Rigger
Qualifizierung zur Sicherheitfachkraft "Rigger".
Zurzeit keine Termine in 2023 geplant
Qualifizierung Steigeisen und Stammrettung
Durch die Zertifizierung in Steigeisentechnik und Stammrettung können SKT-A und SKT-B Kletterer Fällarbeiten sicher durchführen.
Zurzeit keine Termine in 2023 geplant.
Seilklettertechnik Stufe A
Die Seilklettertechnik ist ein spezielles Verfahren, um den gesamten Bereich eines Baumes (hier: Kronenrettung) zu erschließen.
19.06. - 23.06.2023
Seilklettertechnik Stufe B
Bei diesem Lehrgang steht die Stammrettung im Vordergrund.
Termine in Planung
Teleskoplader, starrer Oberwagen (Stufe 1)
Flurförderfahrzeuge, insbesondere Teleskopstapler, sind neben Baustellen auch in der Landwirtschaft immer häufiger vertreten. Durch die Vielzahl an Anbaugeräten steht der Teleskoplader für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.
23.10. - 24.10.2023
Teleskoplader, drehbarer Oberwagen (Stufe 2a)
Flurförderfahrzeuge, insbesondere Teleskopstapler, sind neben Baustellen auch in der Landwirtschaft immer häufiger vertreten. Duch die Vielzahl an Anbaugeräten steht der Teleskoplader für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung (Vorbesitz nötig: Stufe 1).
24.10.2023
Weiterbildung EU-Kraftfahrer Güterverkehr oder Personenverkehr
Fahrer im gewerblich oder geschäftsmäßigen Personen- oder Güterverkehr, die ihren Führerschein vor dem 10.09.2008 (Bus) bzw. 10.09.2009 (Lkw) erworben haben, müssen bis spätestens 2013 bzw. 2014 eine 35-stündige Weiterbildung absolviert haben. Personen im Besitz der "alten" Klasse 3 und Absolventen der beschleunigten Grundqualifikation betrifft dies auch (Übergangsfristen beachten).
Güter- und Personenverkehr:
Modul 2: 13.05.2023 (in Nordhorn)
Modul 3: 03.06.2023 (in Nordhorn)
Modul 4: 17.06.2023 (in Nordhorn)
Modul 5: 01.07.2023 (in Nordhorn)
Modul 1: 15.07.2023 (in Freren)
Modul 2: 29.07.2023 (in Freren)
Modul 3: 12.08.2023 (in Freren)
Modul 4: 26.08.2023 (in Freren)
Modul 5: 09.09.2023 (in Freren)
Modul 1: 23.09.2023 (in Nordhorn)
Modul 2: 07.10.2023 (in Nordhorn)
Modul 3: 21.10.2023 (in Nordhorn)
Modul 4: 04.11.2023 (in Nordhorn)
Modul 5: 18.11.2023 (in Nordhorn)
Modul 1: 02.12.2023 (in Freren)
Modul 2: 16.12.2023 (in Freren)
Modul 3: 07.01.2023 (in Freren)
Modul 4: 21.01.2023 (in Freren)
Modul 5: 04.02.2023 (in Freren)
Kompaktlehrgang (Modul 1-5)
22.05. - 26.05.2023 (in Nordhorn)
12.06. - 16.06.2023 (in Freren)
10.07. - 14.07.2023 (in Nordhorn)
21.08. - 25.08.2023 (in Freren)
18.09. - 22.09.2023 (in Nordhorn)
09.10. - 13.10.2023 (in Freren)
20.11. - 24.11.2023 (in Nordhorn)
11.12. - 15.12.2023 (in Freren)
Suchen Sie einen bestimmten Lehrgang? Kein Problem - einfach in der Navigationsleiste auf "Lehrgänge" klicken. Dort gibt es verschiedene Stichwörter/Bereiche unter denen Sie zugeordnete Lehrgänge finden. Wenn Sie nicht wissen, worunter der Lehrgang zu finden ist, geben Sie oben rechts bei "Seitensuche" auf der Homepage ein Stichwort ein.
Das Team der DEULA wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unseren Lehrgangsangeboten. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns, Ihnen helfen zu können. Rufen Sie uns doch einfach an, oder senden Sie uns eine E-Mail.