Arbeitssicherheit Baum II
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen folgende Inhalte:
- Aufbau und Funktion des Holzes
- Beschädigungen unterschiedlicher Art
- Unfallverhütungsvorschriften und Vorschriften der StVO (Baustellensicherung)
- Leitern und Hubarbeitsbühnen unterschiedlicher Ausführung
- Praktischer Einsatz mit unterschiedlichem Gerät
- Verschiedene Schnitttechniken
- Kronenschnitt
Zusatzinfo
Zugangsvoraussetzungen
- DGUV Empfehlung E ABS (Empfehlung für Arbeiten mit Absturzgefahr; ehem. G 41-Untersuchung); durchzuführen von einem Arbeits- oder Betriebsmediziner
- vorherige Teilnahme an den Lehrgängen Arbeitssicherheit Baum I oder den GUV Modulen A und B
- persönliche Schutzausrüstung (PSA) bestehend aus:
- Schnittschutzhose
- Schnittschutzstiefel
- Arbeitshandschuhe
- Forsthelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Schnittschutzjacke
Förderung
- Bildungsurlaub
- Als Mitglied in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG): 150,00 € Zuschuss zum Lehrgang über einen Gutschein
Unterkunft
Auf Wunsch ist eine Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer mit Vollverpflegung möglich (Für Preise bitte hier klicken).
Zielgruppe
Dieser Kurs ist an Personen gerichtet, die in der Hubarbeitsbühne (2 Personen) ohne Trenngitter Motorsägenarbeiten durchführen möchten.
Preis
1.010,00 €
Dauer
5 Tage
Termine
26.01.2026 bis 30.01.2026
09.02.2026 bis 13.02.2026
02.03.2026 bis 06.03.2026
28.09.2026 bis 02.10.2026
12.10.2026 bis 16.10.2026
09.11.2026 bis 13.11.2026
30.11.2026 bis 04.12.2026
Hinweis
Durchführung der Schulungen in Freren.