Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer
Leichte und mittelschwere Erdbaumaschinen kommen neben der Baubranche auch in vielen anderen Bereichen wie dem GaLaBau und der Kommunaltechnik zum Einsatz. In diesem Seminar stehen die Grundlagen für den fachgerechten Einsatz von Geräten wie Radlader und Kettenbagger im Mittelpunkt Eine solche Schulung wird von den Berufsgenossenschaften gefordert.
Inhalte:
- Anforderungen der Berufsgenossenschaften nach DGUV Regel 100-500 und weitere relevante gesetzliche Regelungen
- Arbeitssicherheit im Umgang mit den Maschinen (Gefährdungsbeurteilung)
- Kennenlernen der Maschinen
- Aufbau und Funktion von Baggern und Ladern, insbesondere Fahrantrieb und Hydraulik
- Verschiedene Anbaugeräte, Ein- und Umrüsten
- Theoretische Kenntnisprüfung
- Wartung und Pflege der Maschinen
- Praktische Einsatzübungen mit den Maschinen, inkl. Fertigkeitsprüfung
- Einfache Störungsbeseitigung
- Be- und Entladen der Maschinen, Ladungssicherung, Anschlagmöglichkeiten
Zusatzinfo
Zugangsvoraussetzungen:
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung (G 25-Untersuchung empfohlen)
- Vorkenntnisse im Umgang mit Erdbaumaschinen
Unterkunft
Auf Wunsch ist eine Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer inklusive Vollverpflegung möglich (Preise usw. s. Informationsblatt).
Preis
595,00 EUR
Dauer
3 Tage
Termine
14.05.2024 bis 16.05.2024
30.09.2024 bis 02.10.2024