Dieses Prüfungstraining "Pflanze 3" dient der Vertiefung der Pflanzenkenntnisse und der Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung im Gala-Bau. Es werden insbesondere Kenntnisse zu den prüfungsrelevanten Pflanzenarten und -sorten vermittelt.

 

Lernziel ist die Fähigkeit relevante Pflanzenarten und -sorten zu identifizieren und deren spezifische Ansprüche an den Standort und an die Pflege zu kennen. 

Ort: Präsenzmodule DEULA Bayern GmbH in Freising
Dozenten: Ausbilder der DEULA Bayern GmbH
Kursleiter:  Andreas Stuber, Betriebsleiter DEULA Bayern

Kosten: Gesamtkurs 950,00 € / die Module können nicht einzeln gebucht werden.
Lehrgangskosten zzgl. Unterkunft (Übernachtung 25,00 € / Nacht) und Verpflegung (Frühstück 7,00 € / Mittagessen 12,00 € / Abendessen 8,00 €).  Für Teilnehmer über 27 Jahre zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung: Schriftlich mit dem Anmeldeformular

 

Präsenzmodul 1
Dienstag 13.04. bis Freitag 17.04.2026 (ganztägig)

  • Wie lernt man Pflanzen mit System
  • Vertiefung der Pflanzen des 1. Lehrjahres
  • Ausarbeitung von Steckbriefen Pflanzen
  • Exkursion in eine Staudengärtnerei
  • Exkursion in den Weltwald
  • Besprechung der Hausarbeit
  • Besprechung der Lernprojekte während der Onlinephase
  • Lernzielkontrolle

 

Online unterstütztes Selbstlernen
Montag 20.04 bis Freitag 22.05.2026
täglicher Zeitaufwand durchschnittlich 1 Stunde

Betreutes Lernen über Microsoft Office 365 mit einer online-Feedbackrunde jeweils am Freitag
Steigerung des Schwierigkeitsgrades der Aufgaben mit jeder Woche

  • Kennenlernen der Pflanzen des 2. und 3. Lehrjahres
  • Vertiefung dieser Pflanzen anhand vorgegebener Aufgaben
  • Abgabe der Hausarbeit
  • Prüfungsvorbereitung zum Thema Pflanzenkunde

 

Präsenzmodul 2
Dienstag, 26.05. bis Freitag, 29.05.2026 (ganztägig)

  • Lernzielkontrolle zu den bereits besprochenen Themen
  •  Ausarbeitung der Pflanzen der Pflanzliste
  •  Probelauf einer Erkennungsprüfung unter Realbedingungen
  •  Probelauf einer schriftlichen Pflanzenprüfung
  •  Besprechung der Ergebnisse
  •  Gemeinsames Herausarbeiten der Wissenslücken und
     wie diese bis zur Prüfung möglichst geschlossen werden

Die Kosten sind vor dem Lehrgang fällig.  Eine Förderung über das Amt für Landwirtschaft bzw. über die AUGALA nicht möglich. Schulfreistellung wird nicht gewährt.
Bitte schriftliche Anmeldung mit dem Anmeldeformular per Fax – 08161 / 487848, E-mail – info@deula-bayern.de oder per Post. 

Hier geht's zum Anmeldeformular!