Unsere Kunden
Die DEULA-Bildungszentren stehen für praxisorientierte, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Fachbereichen. Der Schwerpunkt liegt auf den sogenannten „grünen Berufen“, der Bauwirtschaft sowie der Agrar- und Umwelttechnik. Ergänzt wird das Angebot durch eine umfassende Fahrausbildung für Kraft- und Nutzfahrzeuge.
Vielseitige Geschäftsfelder und zielgerichtete Qualifikationen
Die fachlichen Schwerpunkte der DEULA spiegeln die Anforderungen moderner Arbeitswelten wider. Jedes Bildungszentrum bietet ein praxisnahes Schulungsangebot, das gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Branchen abgestimmt ist:
- Bauwirtschaft und Verkehr
Im Baugewerbe ist beispielsweise der sachkundige Umgang mit einem Lkw-Ladekran eine grundlegende Qualifikation. Für Arbeiten im Bereich Baumpflege und -sicherung werden spezialisierte Schulungen wie die Motorsägenlehrgänge Arbeitssicherheit Baum I und Arbeitssicherheit Baum II oder Baumpflegezertifikate angeboten.
Im Bereich des gewerblichen Güterverkehrs bilden die DEULA-Zentren umfassend in der Führerscheinklasse C/CE aus. Ergänzend dazu werden regelmäßig Pflichtweiterbildungen durchgeführt. Dazu gehören die BKF-Module für Lkw- und Busfahrer*innen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG). Zusätzliche Schulungen werden im Gefahrguttransport durchgeführt, um die Sicherheit und Rechtssicherheit im Berufsalltag von Berufskraftfahrer*innen zu gewährleisten.
- Garten- und Landschaftsbau
Im Garten- und Landschaftsbau liegt der Fokus u. a. auf dem fachgerechten Einsatz von Baumaschinen wie Radladern oder Baggern. Darüber hinaus sind Schulungen in der Pflege von Golfplätzen und Sportanlagen – beispielsweise im Bereich Greenkeeping – fester Bestandteil des Angebots der DEULA-Bildungszentren in Kempen und Freising. Qualifikationen wie der „Headgreenkeeper“ unterstreichen den hohen Standard der praxisbezogenen Ausbildung.
- Landwirtschaft und Agrartechnik
Für Auszubildende in der Landwirtschaft und der Land- und Baumaschinentechnik stellt die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) einen zentralen Baustein dar. Ergänzt wird das Angebot durch Schulungen zu aktuellen Themen wie der Digitalisierung in der Agrarwirtschaft – ein immer wichtiger werdender Kompetenzbereich für zukünftige Fachkräfte.
- Kommunaltechnik und öffentliche Infrastruktur
Im Bereich der öffentlichen Grünpflege, des Kommunalservice sowie der Infrastrukturmaßnahmen steht die sichere Handhabung von Maschinen und Geräten im Vordergrund. Dazu zählen auch Spezialqualifikationen wie die Spielplatzprüfung, die sicherheitsrelevante Aspekte im öffentlichen Raum abdeckt.
- Zielgerichtete Schulung für Fachkräfte von morgen
Ob Baumaschinenführerschein, digitale Landwirtschaft oder Grünflächenpflege – alle DEULA-Schulungen und Weiterbildungen verfolgen das Ziel, Kompetenz, Sicherheit und Praxisnähe zu vereinen. Dabei steht stets der konkrete Anwendungsbezug im Mittelpunkt: Das Gelernte soll nicht nur verstanden, sondern sicher im Berufsalltag umgesetzt werden können.
Die fachlichen Schwerpunkte der DEULA-Bildungszentren zeigen: Qualifizierte Fachkräfte sind kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter, praxisorientierter Ausbildung.